Dermapharm Produkte
Produkte der Dermapharm AG
Marken der Dermapharm Unternehmensgruppe
Sie haben die Wahl:
von Produkten werden angezeigt.
Darreichungsform Wirkstoffhaltiger Nagellack
Nagelpilzinfektionen
3 ml wirkstoffhaltiger Nagellack
6 ml (2 x 3 ml) wirkstoffhaltiger Nagellack
Schluss mit Nagelpilz!
Broschüre für gepflegte, gesunde Nägel.
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Augentropfen
- Saisonale allergische Bindehautentzündung
- Ganzjährige allergische Bindehautentzündung
Heuschnupfen - Allergie
Patientenratgeber
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Nasenspray
- Allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
Heuschnupfen - Allergie
Patientenratgeber
Broschüre herunterladen
Azelastinhydrochlorid 1 mg/ml
Darreichungsform Augentropfen/ Nasenspray
- Saisonale allergische Bindehautentzündung
- Ganzjährige allergische Bindehautentzündung
Nasenspray:
- Allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
Heuschnupfen - Allergie
Patientenratgeber
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Creme
Infektionen der Haut, die durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Erreger wie z.B. Malassezia furfur oder Corynebacterium minutissimum hervorgerufen werden
wie z.B.:
- Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis und Tinea inguinalis)
- Interdigitalmykosen (Tinea pedis, Tinea manuum)
- Pityriasis versicolor
- superfizielle Candidosen der Haut
- Erythrasma.
15 g Creme
35 g Creme
Fußpilz: erkennen - behandeln - vorbeugen
Ein ausführlicher Ratgeber über den Umgang mit Fußpilz.
Broschüre herunterladen
Bifon® Creme
Wirkstoff: Bifonazol.
Anwendungsgebiete: Mykosen der Haut, die durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilzarten, wie z.B. Malassezia furfur oder Corynebacterium minutissimum hervorgerufen werden.
Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 01/2020.
Darreichungsform Gel
Infektionen der Haut, die durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Erreger wie z.B. Malassezia furfur oder Corynebacterium minutissimum hervorgerufen werden
wie z.B.:
- Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis und Tinea inguinalis)
- Interdigitalmykosen (Tinea pedis, Tinea manuum)
- Pityriasis versicolor
- superfizielle Candidosen der Haut
- Erythrasma.
15 g Gel
35 g Gel
Fußpilz: erkennen - behandeln - vorbeugen
Ein ausführlicher Ratgeber über den Umgang mit Fußpilz.
Broschüre herunterladen
Wirkstoff: Bifonazol.
Anwendungsgebiete: Mykosen der Haut, die durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilzarten, wie z.B. Malassezia furfur oder Corynebacterium minutissimum hervorgerufen werden.
Darreichungsform Lösung
Hochwirksame Lösung gegen Kopfschuppen und Juckreiz
- bringt die Kopfhaut ins natürliche Gleichgewicht
- parfümfrei
- ohne Farbstoffe
- mit pflegenden Inhaltsstoffen
100 ml Lösung
Darreichungsform Lösung
Infektionen der Haut, die durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Erreger wie z.B. Malassezia furfur oder Corynebacterium minutissimum hervorgerufen werden
wie z.B.:
- Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis und Tinea inguinalis)
- Interdigitalmykosen (Tinea pedis, Tinea manuum)
- Pityriasis versicolor
- superfizielle Candidosen der Haut
- Erythrasma.
15 ml Lösung
35 ml Lösung
Fußpilz: erkennen - behandeln - vorbeugen
Ein ausführlicher Ratgeber über den Umgang mit Fußpilz.
Broschüre herunterladen
Wirkstoff: Bifonazol.
Anwendungsgebiete: Mykosen der Haut, die durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilzarten, wie z.B. Malassezia furfur oder Corynebacterium minutissimum hervorgerufen werden.
Darreichungsform Sonstige Präparate
Zur Behandlung von Insektenstichen.
1 Gerät
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Für Reklamationen: Kostenfreie Service Hotline 0800/162 35 09
Darreichungsform Wirkstoffhaltiger Nagellack
Nagelpilzinfektionen
3 g wirkstoffhaltiger Nagellack
6 g (2 x 3 g) wirkstoffhaltiger Nagellack
Schluss mit Nagelpilz!
Broschüre für gepflegte, gesunde Nägel.
Broschüre herunterladen
Wirkstoff: Ciclopirox.
Anwendungsgebiet: Zur lokalen Anwendung gegen Nagelpilzinfektionen.
Darreichungsform Shampoo
Anwendung auf der Kopfhaut zur Reduzierung von Schuppenbildung und Juckreiz
- wirkt gezielt gegen die Ursache übermäßiger Schuppenbildung
50 ml Shampoo
100 ml Shampoo
Cloderm Anti-Schuppen Shampoo
Ratgeber zur Anwendung von Cloderm Anti-Schuppen Shampoo.
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Creme
Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und Hautfalten, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen.
20 g Creme
50 g Creme
Cloderm® Creme 1%
Wirkstoff: Clotrimazol.
Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Infektionen durch Corynebacterium minutissimum, Erythrasma.
Warnhinweis: Enthält Benzylalkohol und Cetylstearylalkohol.
Stand: 02/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Pulver zur Anwendung auf der Haut
Der Puder dient zur Unterstützung der Lokalbehandlung mit gegen Pilze wirksamer Creme oder Lösung, bzw. zur Nachbehandlung bei Pilzerkrankungen der Haut und Hautfalten.
30 g Puder
Cloderm® Puder 1%
Wirkstoff: Clotrimazol.
Anwendungsgebiete: Unterstützung der Lokalbehandlung mit gegen Pilze wirksamer Creme oder Lösung bzw. zur Nachbehandlung bei Pilzerkrankungen der Haut und Hautfalten.
Stand: 02/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Lösung
Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und Hautfalten, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen.
30 ml Lösung
Cloderm® liquid 1%
Wirkstoff: Clotrimazol.
Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur.
Warnhinweis: Enthält Propylenglykol. Kann Hautreizungen hervorrufen.
Stand: 02/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Lösung
Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und Hautfalten, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen.
30 ml Lösung Pumpspray
Cloderm® Pumpspray
Wirkstoff: Clotrimazol.
Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur.
Warnhinweis: Enthält Propylenglykol. Kann Hautreizungen hervorrufen.
Stand: 02/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- hervorragend für die Intensivpflege des ganzen Körpers
- speziell bei normaler bis trockener Haut
- auch für die Regeneration anspruchsvoller und geschädigter Haut
- mit einem besoders hohen Anteil an wertvollen Ölen
- schützt die Haut nachhaltig vor Austrocknung
150 ml Emulsion
Cutano - Hautpflege für die ganze Familie
Für jede Haut die richtige Pflege.
Broschüre herunterladen
- dringt schnell in die Haut ein
- reguliert den Feucht-Fett-Haushalt und ergänzt das natürliche Hautfett
- hervorragend für die Pflege zarter Baby- und Kinderhaut
- am besten sofort nach dem Waschen sanft, aber gründlich einmassieren
50 ml Emulsion
Cutano - Hautpflege für die ganze Familie
Für jede Haut die richtige Pflege.
Broschüre herunterladen
- Schnellpflege für den ganzen Körper
- ideal für die tägliche Pflege fettiger Haut
- optimale Feuchtigkeit für die Haut
- umfassender Schutz den ganzen Tag
200 ml Emulsion
Cutano - Hautpflege für die ganze Familie
Für jede Haut die richtige Pflege.
Broschüre herunterladen
- intensive, aber schonende Reinigung (Seife- und alkalifrei)
- mit rückfettenden Bestandteilen
- cremiger Schaum - frisch, angenehm und mild im Duft
- ideal zum Baden, Duschen und zur Intimpflege
- auch für das Babybad geeignet
Tube zu 200 ml Seife
Pumpspender zu 500 ml Seife
Nachfüllbeutel zu 500 ml Seife
Cutano - Hautpflege für die ganze Familie
Für jede Haut die richtige Pflege.
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Tabletten
Prophylaxe und Therapie von Biotin-Mangelzuständen
(Zur Prophylaxe sind weniger als 0,2 mg Biotin am Tag ausreichend)
50 Tabletten
100 Tabletten
Deacura® 2,5 mg
Wirkstoff: Biotin.
Anwendungsgebiete: Prophylaxe und Therapie von Biotin-Mangelzuständen.
Warnhinweis: Enthält Lactose. Biotin kann Auswirkungen auf klinische Laboruntersuchungen haben.
Stand: 05/2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Tabletten
Prophylaxe und Therapie von Biotin-Mangelzuständen
(Zur Prophylaxe sind weniger als 0,2 mg Biotin am Tag ausreichend)
Therapie von Biotin-Mangelzuständen beim sehr seltenen Biotin-abhängigen, multiplen Carboxylasemangel
50 Tabletten
100 Tabletten
200 Tabletten
Deacura® 5 mg
Wirkstoff: Biotin.
Anwendungsgebiete: Prophylaxe und Therapie von Biotin-Mangelzuständen, Therapie von Biotin-Mangelzuständen beim sehr seltenen Biotin-abhängigen, multiplen Carboxylasemangel.
Warnhinweis: Enthält Lactose. Biotin kann Auswirkungen auf klinische Laboruntersuchungen haben.
Stand: 05/2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Diammoniumhydrogencitrat
Cetylalkohol
Isopropylpalmiat
Cetylpalmitat
Glycerolmonostearat
Polysorbat
Benzoesäure
gereinigtes Wasser
Darreichungsform Creme
Anwendung im Rahmen einer Intervallbehandlung (Phasentherapie) bei allen Hauterkrankungen, die vorher mit Kortikosteroiden behandelt wurden, z.B. bei chronisch verlaufenden Ekzemen und Dermatitiden sowie bei Psoriasis. Auch zur anschließenden Nachbehandlung.
50 g Creme
100 g Creme
Dermapharm® Basiscreme
Anwendungsgebiete: Zur Anwendung im Rahmen einer Intervallbehandlung (Phasentherapie) bei allen Hautkrankheiten, die vorher mit Corticosteroiden behandelt wurden; z.B. bei chronisch verlaufenden Ekzemen und Dermatitiden sowie bei Psoriasis. Auch zur anschließenden Nachbehandlung.
Warnhinweis: Enthält Benzoesäure und Cetylalkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 06/2018.
Diammoniumhydrogencitrat
CithrolTM GMO 50
dickflüssiges Paraffin
weißes Vaselin
Hartparaffin
mikrokristalline Kohlenwasserstoffe
Isopropylmyristat
mittelkettige Triglyceride
Magnesiumsulfat 7 2H₂O
Natriumbenzoat
gereinigtes Wasser
Darreichungsform Salbe
Anwendung im Rahmen einer Intervallbehandlung (Phasentherapie) bei allen Hauterkrankungen, die vorher mit Kortikosteroiden behandelt wurden, z.B. bei chronisch verlaufenden Ekzemen und Dermatitiden sowie bei Psoriasis. Auch zur anschließenden Nachbehandlung.
50 g Salbe
100 g Salbe
Dermapharm® Basissalbe
Anwendungsgebiete: Zur Anwendung im Rahmen einer Intervallbehandlung (Phasentherapie) bei allen Hautkrankheiten, die vorher mit Corticosteroiden behandelt wurden; z.B. bei chronisch verlaufenden Ekzemen und Dermatitiden sowie bei Psoriasis. Auch zur anschließenden Nachbehandlung.
Warnhinweis: Enthält Natriumbenzoat und Propylenglycol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 06/2018.
Darreichungsform Filmtabletten
Desloraderm® wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren zur Besserung der Symptomatik bei allergischer Rhinitis und Urtikaria.
20 Filmtabletten
50 Filmtabletten
100 Filmtabletten
Heuschnupfen - Allergie
Patientenratgeber
Broschüre herunterladen
Desloraderm® 5 mg Filmtabletten
Darreichungsform Sonstige Präparate
1 Gerät
Für Reklamationen: Kostenfreie Service Hotline 0800/162 35 09
Darreichungsform Lotion
Beugt Hautproblemen vor:
- bei trockener, rissiger und rauher Haut;
- als zusätzliche Pflege nach Dusch- und Sonnenbad;
Wirkung:
- Pflege für normale Haut
- verhindert übermäßige Wasserverdunstung
- unterstützt bei chronischen Hautkrankheiten die Normalisierung der Hautfunktion
- pflegt die Haut nach intensiver Sonnenbestrahlung
Lotion 2%: für trockene, raue Haut
Lotion 10%: bei sehr trockener, schuppiger, spröder oder verhornter Haut
2%: 200 ml Lotion
10%: 200 ml Lotion
Hydraplex
Pflege für trockene Haut.
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Creme
Zur Behandlung von entzündlichen, allergischen und juckenden, oft mit Bläschen- und Krustenbildung einhergehenden Hauterkrankungen geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikoiden ansprechen.
20 g Creme
50 g Creme
Wirkstoff: Hydrocortison.
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von entzündlichen, allergischen und pruriginösen Hauterkrankungen geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikoiden ansprechen
Warnhinweis: Enthält Butylhydroxytoluol, Cetylalkohol, Propylenglycol und Kaliumsorbat. Nicht auf offenen Wunden und Schleimhäuten anwenden! Nicht in die Augen bringen!
Darreichungsform Creme
Zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen geringer Ausprägung, bei denen schwach wirksame, topisch anzuwendende Glukokortikosteroide angezeigt sind.
20 g Creme
Hydrocutan® Creme 0,5%
Wirkstoff: Hydrocortison.
Anwendungsgebiete: Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen.
Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat. Nicht auf offenen Wunden und Schleimhäuten anwenden! Nicht in die Augen bringen!
Verschreibungspflichtig für Kinder unter 6 Jahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 06/2018.
Darreichungsform Shampoo
Behandlung und Prophylaxe von seborrhoischer Dermatitis der Kopfhaut und Pityriasis versicolor bei Erwachsenen und Jugendlichen.
60 ml Shampoo
120 ml Shampoo
Ketozolin®2% Shampoo
Zur Behandlung übermäßiger Schuppenbildung der Haut und Kopfhaut mit Juckreiz und Rötungen.
Broschüre herunterladen
Ketozolin® 2% Shampoo
Wirkstoff: Ketoconazol.
Anwendungsgebiete: Behandlung und Prophylaxe von seborrhoischer Dermatitis der Kopfhaut und Pityriasis versicolor bei Erwachsenen und Jugendlichen.
Warnhinweis: Enthält Kaliumsorbat.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 03/2021.
Darreichungsform Augentropfen
Heuschnupfen - Allergie
Patientenratgeber
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Nasenspray, Suspension
Heuschnupfen - Allergie
Patientenratgeber
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Augentropfen/ Nasenspray
Heuschnupfen - Allergie
Patientenratgeber
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Creme
- Interdigitalmykosen
- Mykosen der Haut und Hautfalten
- oberflächliche Candidosen
20 g Creme
50 g Creme
Micotar® Creme
Wirkstoff: Miconazol.
Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze u.a., z.B. Mykosen der Füße, Mykosen der Haut u. Hautfalten, oberflächliche Candidosen. Wird angewendet bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen.
Warnhinweis: Enthält Benzoesäure.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 06/2018.
Darreichungsform Lösung
Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Diese können vorkommen z. B. in Form von
- Mykosen der Füße (Mykose der Zehenzwischenräume, Fußsohlen, Fußrücken)
- Mykosen bzw. Pilzbefall der Körperhaut und Körperhautfalten
- oberflächlichen Candidosen
- Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte)
- Erythrasma
10 ml Lösung
20 ml Lösung
Micotar® Lösung
Wirkstoff: Miconazol.
Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze u.a., z.B. Mykosen der Füße, Mykosen der Haut u. Hautfalten, oberflächliche Candidosen.
Warnhinweis: Enthält Propylenglykol. Kontakt mit den Augen vermeiden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 06/2018.
Darreichungsform Gel zur Anwendung in der Mundhöhle
Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor)
20 g Gel
40 g Gel
Pilzinfektion bei Kleinkindern!
Broschüre herunterladen
Micotar® Mundgel 20 mg/g Gel zur Anwendung in der
Mundhöhle
Wirkstoff: Miconazol.
Anwendungsgebiete: Zur Therapie von Mykosen im Bereich des Mund-Rachen-Raumes (Mundsoor) bei Säuglingen ab 4 Monaten, Kindern und Erwachsenen.
Warnhinweis: Enthält Aromastoffe mit Limonen, Linalool, Citral, Citronellol, Geraniol, Benzylalkohol, (E)-Benzylcinnamat. Enthält Saccharin-Natrium. Dieses Arzneimittel enthält 22 mg Alkohol (Ethanol) pro großem Messlöffel (2 ml) entsprechend 11 mg/ml Gel (1,1% w/v).
Stand: 02/2023.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zinkoxid 200 mg/g
Darreichungsform Paste
Schwere Form der Windeldermatitis, bei nachgewiesener Besiedlung mit Hefepilzen (Candida spp).
20 g Paste
50 g Paste
Pilzinfektion bei Kleinkindern!
Broschüre herunterladen
Micotar® ZP 20 mg/g + 200 mg/g Paste zur Anwendung auf der Haut
Wirkstoffe: Miconazolnitrat / Zinkoxid.
Anwendungsgebiete: Schwere Formen der Windeldermatitis, bei nachgewiesener Besiedelung mit Hefepilzen (Candida spp). Micotar ZP wird angewendet bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen.
Warnhinweis: Enthält Propylenglykol. Kann Hautreizungen hervorrufen.
Stand: 09/2018.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Lösung zur Anwendung auf der Haut
Zur Behandlung des erblich bedingten Haarausfalls vom weiblichen Typ.
60 ml Lösung
3x60 ml Lösung
Minoxicutan
Stoppt erblich bedingten Haarausfall
Broschüre herunterladen
Minoxicutan® Frauen 20 mg/ml Spray zur Anwendung auf der
Kopfhaut
Wirkstoff: Minoxidil.
Anwendungsgebiete: stabilisiert den
Verlauf der androgenetischen Alopezie bei Frauen (charakteristische anlagebedingte diffuse Kopfhaarverdünnung im
Parietalbereich) und fördert das Haarwachstum und kann so dem Fortschreiten dieser Alopezie
entgegenwirken.
Warnhinweis: Enthält Propylenglycol (E 1520). Enthält leicht entzündlichen Ethanol. Vermeiden Sie Feuer, Flammen oder Rauchen, bis das Spray getrocknet ist.
Stand: 07/2021.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Lösung zur Anwendung auf der Haut
Zur Behandlung des erblich bedingten Haarausfalls vom männlichen Typ.
60 ml Lösung
3x60 ml Lösung
Minoxicutan
Stoppt erblich bedingten Haarausfall
Broschüre herunterladen
Minoxicutan® Männer 50 mg/ml Spray zur Anwendung auf der
Kopfhaut
Wirkstoff: Minoxidil.
Anwendungsgebiete: stabilisiert den
Verlauf des anlagebedingten Haarverlustes (androgenetische Alopezie) im Tonsurbereich der Kopfhaut von 3 – 10 cm
Durchmesser bei Männern zwischen 18 und 49 Jahren und kann so dem Fortschreiten der androgenetischen Alopezie
entgegenwirken. Beginn und Ausmaß der Wirkung können individuell unterschiedlich sein und sind nicht
vorhersagbar.
Warnhinweis: Enthält Propylenglycol (E 1520). Enthält leicht entzündlichen Ethanol. Vermeiden Sie Feuer, Flammen oder Rauchen, bis das Spray getrocknet ist.
Stand: 07/2021.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Nasenspray, Suspension
Zur Anwendung bei Erwachsenen zur symptomatischen Behandlung einer saisonalen allergischen Rhinitis, sofern die Erstdiagnose der saisonalen allergischen Rhinitis durch einen Arzt erfolgt ist.
Momekort® Nasenspray eignet sich nicht zur sofortigen Behebung akut auftretender Krankheitszeichen beim allergischen Schnupfen. Eine ausgeprägte Wirkung ist meist innerhalb weniger Tage zu erwarten. Deshalb ist es wichtig, das Spray regelmäßig anzuwenden.
Heuschnupfen - Allergie
Patientenratgeber
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Filmtabletten
Zur topischen Therapie nystatinempfindlicher, intestinaler Hefemykosen, besonders infolge der Behandlung mit Medikamenten, die das Hefewachstum im Magen-Darm-Trakt fördern, z.B. Breitspektrum-Antibiotika, Kortikoide und Zytostatika.
Verminderung bzw. Beseitigung des intestinalen Hefereservoirs im Magen-Darm-Trakt als Begleittherapie bei der lokalen Behandlung von bestehender anogenitaler Candidiasis der Haut und Schleimhaut (z.B. Candida-Fluor).
30 Filmtabletten
50 Filmtabletten
100 Filmtabletten
Moronal® Filmtabletten
Wirkstoff: Nystatin.
Anwendungsgebiete: Topische Therapie nystatinempfindlicher, intestinaler Hefemykosen, besonders infolge der Behandlung mit Medikamenten, die das Hefewachstum im Magen-Darm-Trakt fördern, z.B. Breitspektrum-Antibiotika, Kortikoide und Zytostatika. Verminderung bzw. Beseitigung des intestinalen Hefereservoirs im Magen-Darm-Trakt als Begleittherapie bei der lokalen Behandlung von bestehender anogenitaler Candidiasis der Haut- und Schleimhaut (z.B. Candida-Fluor).
Warnhinweise: Enthält Lactose und Ponceau 4R, Aluminiumsalz und Azorubin.
Stand: 09/2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Salbe
Moronal Salbe ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (Antimykotikum). Moronal Salbe wird angewendet zur Linderung von Symptomen von Hefepilzinfektionen der Haut (Candida spp. und andere, z.B. Perianal- und Genitalmykose).
20 g Salbe
Moronal® Salbe
Wirkstoff: Nystatin
Anwendungsgebiete: Hautinfektionen durch Hefepilze (Candida albicans und andere), z.B. Intertrigo, Interdigitalmykose, Perianal- und Genitalmykose, Paronychie.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 05/2014.
Darreichungsform Suspension mit Tropfpipette
Zur lokalen Behandlung des Mundsoors und zur Verminderung des Hefereservoirs des Darmes ("Darmsanierung") bei Hefebefall.
Besonders geeignet für Säuglinge, Kleinkinder und schluckbehinderte Patienten.
30 ml Suspension
50 ml Suspension
Moronal® Suspension zur Anwendung in der Mundhöhle und zum Einnehmen
Wirkstoff: Nystatin.
Anwendungsgebiete: Zur lokalen Behandlung des Mundsoors und zur Verminderung des Hefereservoirs des Darmes („Darmsanierung“) bei Hefebefall. Besonders geeignet für Säuglinge, Kleinkinder und schluckbehinderte Patienten.
Warnhinweise: Enthält Pfefferminzöl, Zimt (Zimtaldehyd), Benzylalkohol, Parabene E 216/ E 218 und Sucrose (Zucker). Enthält geringe Mengen an Ethanol (Alkohol), weniger als 100 mg pro Dosis.
Stand: 09/2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Suspension zur Anwendung in der Mundhöhle und zum Einnehmen
Nystatinempfindliche Infektionen der Mundhöhle (Mundsoor), des Rachenraumes und der Speiseröhre sowie zur topischen intestinalen Behandlung nachgewiesener nystatinempfindlicher Hefepilzinfektionen und zur Kolonisationsprophylaxe des Magen-Darm-Traktes, insbesondere bei Kindern und Säuglingen
24 ml Suspension mit Dosierpipette
24 ml Suspension mit Dosierpumpe
48 ml Suspension mit Dosierpumpe
Hefepilzinfektion des Verdauungstrakts
Broschüre herunterladen
Pilzinfektion bei Kleinkindern!
Broschüre herunterladen
Nystaderm® -S 100.000 I.E./ml Suspension zur Anwendung in der Mundhöhle und zum Einnehmen
Wirkstoff: Nystatin.
Anwendungsgebiete: Nystatin-empfindliche Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor), Nystatin-empfindliche Infektionen des Rachen-Raumes und der Speiseröhre sowie zur topischen intestinalen Behandlung nachgewiesener Nystatin-empfindlicher Hefepilzinfektionen und zur Kolonisationsprophylaxe des Magen-Darm-Traktes, insbesondere bei Kindern und Säuglingen.
Warnhinweis: Enthält Parabene E216/E218 und Sucrose (Zucker). Enthält ein Aroma mit Zimtaldehyd, Propylenglycol, Geraniol, Citronellol und Linalool.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 06/2020.
Darreichungsform Creme
Nachgewiesene Nystatin-empfindliche Hefepilzinfektionen der Haut, insbesondere mit Beteiligung von Candida spp., wie z. B. Windelcandidose
20 g Creme
50 g Creme
Nystaderm® Creme, 100.000 I.E./g
Wirkstoff: Nystatin.
Anwendungsgebiete: Nachgewiesene Nystatin-empfindliche Hefepilzinfektionen der Haut, insbesondere mit Beteiligung von Candida spp., wie z. B. Windelkandidose.
Warnhinweis: Enthält Methyl-4-Hydroxybenzoat, Cetylalkohol und 100 mg Propylenglykol pro 1 g Creme.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 02/2020.
Darreichungsform Filmtabletten
Zur topischen intestinalen Behandlung nachgewiesener nystatinempfindlicher Hefepilzinfektionen des Magen-Darm-Traktes insbesondere als Folge einer Therapie mit Antibiotika, Zytostatika oder Kortikoiden
20 Filmtabletten
50 Filmtabletten
100 Filmtabletten
Hefepilzinfektion des Verdauungstrakts
Broschüre herunterladen
Nystaderm® Filmtabletten
Wirkstoff: Nystatin.
Anwendungsgebiete: Zur topischen intestinalen Behandlung nachgewiesener nystatinempfindlicher Hefepilzinfektionen des Magen-Darm-Traktes, insbesondere als Folge einer Therapie mit Antibiotika, Zytostatika oder Kortikoiden.
Warnhinweis: Enthält Lactose, Natriumverbindungen, Ponceau 4R, Aluminiumsalz und Azorubin, Aluminiumsalz.
Stand: 06/2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Gel zur Anwendung in der Mundhöhle
Nystatinempfindliche Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor)
25 g Gel
50 g Gel
Pilzinfektion bei Kleinkindern!
Broschüre herunterladen
Wirkstoff: Nystatin.
Darreichungsform Paste
Hautinfektionen mit Nystatin-empfindlichen Hefepilzen wie z. B. Windeldermatitis
20 g Paste
50 g Paste
100 g Paste
Pilzinfektion bei Kleinkindern!
Broschüre herunterladen
Nystaderm® Paste, 100.000 I.E./g, Paste zur Anwendung auf der Haut
Wirkstoff: Nystatin.
Anwendungsgebiete: Hautinfektionen mit Nystatin-empfindlichen Hefepilzen wie z.B. Windeldermatitis.
Stand: 02/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Zur AKUT-Pflege geröteter, rissiger und stark beanspruchter Hände.
- Die natürliche Hautbarriere wird durch die innovative OLT®-Technologie regeneriert und die Haut zusätzlich mit feuchtigkeitsspendenden sowie juckreizlindernden und hautberuhigenden Inhaltsstoffen versorgt.
- Auch zur therapiebegleitenden Pflege bei Neurodermitis.
Nachhaltiger Hautschutz – ganzheitlich weiterentwickelt.
Informationsbroschüre Trockene und zu Neurodermitis neigende Haut
Broschüre herunterladen
- Zur AKUT-Pflege geröteter, juckender und stark beanspruchter Haut.
- Die natürliche Hautbarriere wird durch die innovative OLT®-Technologie regeneriert und die Haut zusätzlich mit feuchtigkeitsspendenden sowie juckreizlindernden und hautberuhigenden Inhaltsstoffen versorgt.
- Auch zur therapiebegleitenden Pflege bei Neurodermitis.
- Ideal für kleinere Hautpartien wie Gesicht, Armbeugen oder Kniekehlen.
Nachhaltiger Hautschutz – ganzheitlich weiterentwickelt.
Informationsbroschüre Trockene und zu Neurodermitis neigende Haut
Broschüre herunterladen
- Zur AKUT-Pflege geröteter, juckender und stark beanspruchter Haut.
- Die natürliche Hautbarriere wird durch die innovative OLT®-Technologie regeneriert und die Haut zusätzlich mit feuchtigkeitsspendenden sowie juckreizlindernden und hautberuhigenden Inhaltsstoffen versorgt.
- Auch zur therapiebegleitenden Pflege bei Neurodermitis.
- Ideal für größere Hautpartien wie Oberkörper, Arme und Beine.
Nachhaltiger Hautschutz – ganzheitlich weiterentwickelt.
Informationsbroschüre Trockene und zu Neurodermitis neigende Haut
Broschüre herunterladen
-
Zur täglichen BASIS-Pflege empfindlicher, trockener und beanspruchter Haut.
-
Die natürliche Hautbarriere wird durch die innovative OLT®-Technologie gestärkt und die Haut zusätzlich mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen versorgt.
-
Auch zur therapiebegleitenden Pflege zwischen den Schüben bei Neurodermitis.
-
Ideal für kleinere Hautpartien wie Gesicht, Armbeugen oder Kniekehlen.
Nachhaltiger Hautschutz – ganzheitlich weiterentwickelt.
Informationsbroschüre Trockene und zu Neurodermitis neigende Haut
Broschüre herunterladen
-
Zur täglichen BASIS-Pflege empfindlicher, trockener und beanspruchter Haut.
-
Die natürliche Hautbarriere wird durch die innovative OLT®-Technologie gestärkt und die Haut zusätzlich mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen versorgt.
-
Auch zur therapiebegleitenden Pflege zwischen den Schüben bei Neurodermitis.
-
Ideal für größere Hautpartien wie Oberkörper, Arme und Beine.
Nachhaltiger Hautschutz – ganzheitlich weiterentwickelt.
Informationsbroschüre Trockene und zu Neurodermitis neigende Haut
Broschüre herunterladen
Darreichungsform Lösung
Zur einmaligen Anwendung: Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung: Antiseptische Wundbehandlung (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris), Verbrennungen, infizierte und superinfizierte Dermatosen.
30 ml Lösung
100 ml Lösung
1000 ml Lösung
Polysept® Lösung
Wirkstoff: Povidon-Iod.
Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten oberflächlichen Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Decubitus, Ulcus cruris, oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Dermatosen. Zur einmaligen Anwendung als Antiseptikum auf der intakten äußeren Haut oder Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 03/2007.
Darreichungsform Salbe
Zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Dermatosen.
20 g Salbe
50 g Salbe
100 g Salbe
300 g Salbe
Polysept® Salbe
Wirkstoff: Povidon-Iod.
Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten oberflächlichen Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Decubitus, Ulcus cruris, oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Dermatosen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 10/2014.
Darreichungsform Nasenspray, Suspension
Kurzzeit-Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis
Rhinivict nasal 0,05 mg eignet sich nicht zur sofortigen Behebung akut auftretender Krankheitszeichen beim allergischen Schnupfen
10 ml Suspension
Rhinivict® nasal 0,05 mg
Wirkstoff: Beclometasondipropionat.
Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis) bei Erwachsenen. Die Behandlung sollte erst nach einer Erstdiagnose durch einen Arzt begonnen werden.
Warnhinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid.
Stand: 06/2018.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Pulver zur Herstellung einer Lösung zur Anwendung auf der Haut
Antiseptische Spülung von Wunden und Körperhöhlen. Auch anzuwenden im Mund- und Rachenraum.
Fleckenentfernung Rivanol
Rivanol Lösung (Rivanol Lösung 0,1% bzw. eine aus Rivanol 0,1 g Tabletten bzw. Rivanol 1 g Pulver hergestellte Lösung), Rivanol Salbe wie auch NeoChinosol färbt die Haut, Wäsche und andere Gegenstände gelb. Frische Flecken lassen sich aus der Wäsche durch einfaches Waschen leicht entfernen, nach Eintrocknung und Oxidation dagegen nur schlecht.
Dieses Dokument beschreibt welche Verfahren angewandt werden können, um betroffene Textilien zu reinigen.
5 x 1,5 g Pulver
10 x 1,5 g Pulver
20 x 1,5 g Pulver
50 x 1,5 g Pulver
Rivanol - Erste Hilfe bei kleinen Wunden
Broschüre herunterladen
Rivanol® Pulver 1,0 g
Wirkstoff: Ethacridinlactat-Monohydrat.
Anwendungsgebiete: Zur lokalen Anwendung als Antiseptikum. Zum Auflösen in Wasser; in wässriger Lösung lokal als Antiseptikum.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 03/2018.
Darreichungsform Lösung
lokale Anwendung als Antiseptikum
Fleckenentfernung Rivanol
Rivanol Lösung (Rivanol Lösung 0,1% bzw. eine aus Rivanol 0,1 g Tabletten bzw. Rivanol 1 g Pulver hergestellte Lösung), Rivanol Salbe wie auch NeoChinosol färbt die Haut, Wäsche und andere Gegenstände gelb. Frische Flecken lassen sich aus der Wäsche durch einfaches Waschen leicht entfernen, nach Eintrocknung und Oxidation dagegen nur schlecht.
Dieses Dokument beschreibt welche Verfahren angewandt werden können, um betroffene Textilien zu reinigen.
1 Flasche zu 100 ml Lösung
1 Flasche zu 300 ml Lösung
1 Flasche zu 500 ml Lösung
1 Flasche zu 1000 ml Lösung
6 Flaschen zu 500 ml Lösung
Rivanol - Erste Hilfe bei kleinen Wunden
Broschüre herunterladen
Rivanol® Lösung 0,1%
Wirkstoff: Ethacridinlactat-Monohydrat.
Anwendungsgebiete: Zur lokalen Anwendung als Antiseptikum.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 03/2018.
Darreichungsform Salbe
örtliche antiseptische Anwendung auf der Haut
Fleckenentfernung Rivanol
Rivanol Lösung (Rivanol Lösung 0,1% bzw. eine aus Rivanol 0,1 g Tabletten bzw. Rivanol 1 g Pulver hergestellte Lösung), Rivanol Salbe wie auch NeoChinosol färbt die Haut, Wäsche und andere Gegenstände gelb. Frische Flecken lassen sich aus der Wäsche durch einfaches Waschen leicht entfernen, nach Eintrocknung und Oxidation dagegen nur schlecht.
Dieses Dokument beschreibt welche Verfahren angewandt werden können, um betroffene Textilien zu reinigen.
25 g Salbe
50 g Salbe
Rivanol - Erste Hilfe bei kleinen Wunden
Broschüre herunterladen
Rivanol® Salbe
Wirkstoff: Ethacridinlactat-Monohydrat.
Anwendungsgebiete: Zur lokalen Anwendung als Antiseptikum.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 03/2018.
Darreichungsform Creme
Äußerliche Behandlung von Pilz- oder Hefepilzinfektionen der Haut, z.B. Fußpilz
15 g Creme
30 g Creme
Fußpilz: erkennen - behandeln - vorbeugen
Ein ausführlicher Ratgeber über den Umgang mit Fußpilz.
Broschüre herunterladen
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie unter www.terbiderm.de
Terbiderm® Creme
Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Dermatomykosen durch Terbinafin-empfindliche Pilze wie Dermatophyten und Hefen;
Warnhinweise: enthält Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol. Nicht in die Augen bringen.
Stand: 09/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Gel
Behandlung von Dermatomykosen (Hautpilzerkrankungen) durch Terbinafinempfindliche Pilze wie Dermatophyten (Fadenpilze) und Hefen, insbesondere in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau und Mazeration (Aufweichung der Haut).
15 g Gel
Fußpilz: erkennen - behandeln - vorbeugen
Ein ausführlicher Ratgeber über den Umgang mit Fußpilz.
Broschüre herunterladen
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie unter www.terbiderm.de
Terbiderm® Gel
Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Dermatomykosen durch Terbinafin-empfindliche Pilze wie Dermatophyten und Hefen; insbesondere in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau und Mazeration.
Warnhinweise: enthält Butylhydroxytoluol und Benzylalkohol. Nicht im Gesicht anwenden.
Stand: 09/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Lösung
Behandlung von Dermatomykosen (Hautpilzerkrankungen) durch Terbinafinempfindliche Pilze wie Dermatophyten (Fadenpilze) und Hefen, insbesondere in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau und Mazeration (Aufweichung der Haut).
15 ml Lösung
30 ml Lösung
Fußpilz: erkennen - behandeln - vorbeugen
Ein ausführlicher Ratgeber über den Umgang mit Fußpilz.
Broschüre herunterladen
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie unter www.terbiderm.de
Terbiderm® Spray
Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Dermatomykosen durch Terbinafin-empfindliche Pilze wie Dermatophyten und Hefen; insbesondere in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau und Mazeration.
Warnhinweise: enthält Propylenglycol. Nicht im Gesicht anwenden.
Stand: 09/2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Creme
Übermäßige Verhornung, leichtere Formen der Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit), Rückfallprophylaxe und Dauerbehandlung bei Ichthyosis. Follikuläre Verhornungsstörungen, trockene, spröde, gerötete Haut.
50 g Creme
100 g Creme
Ureotop® Creme
Wirkstoff: Harnstoff.
Anwendungsgebiete: Übermäßige Verhornung, leichtere Formen der Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit), Rückfallprophylaxe und Dauerbehandlung bei Ichthyosis. Follikuläre Verhornungsstörungen, trockene, spröde, gerötete Haut.
Warnhinweise: Enthält Propylenglykol, Erdnussöl, Butylhydroxytoluol und Cetylstearylalkohol.
Stand: 01/2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Darreichungsform Salbe
Übermäßige Verhornung, leichtere Formen der Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit), Rückfallprophylaxe und Dauerbehandlung bei Ichthyosis. Follikuläre Verhornungsstörungen, trockene, spröde, gerötete Haut.
50 g Salbe
100 g Salbe
Ureotop® Salbe
Wirkstoff: Harnstoff.
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung trockener Haut, z.B. bei Neurodermitis oder Altershaut. Zur unterstützenden Behandlung von Ichthyosen.
Warnhinweise: Enthält Propylenglykol, Macrogolglycerolhydroxystearat. Nicht mit Augen und Schleimhäuten in Berührung bringen.
Stand: 01/2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.